Nachricht

Branchennachrichten

Diamant – der zukünftige Star der Halbleiter15 2024-10

Diamant – der zukünftige Star der Halbleiter

Diamant, ein potenzieller „ultimativer Halbleiter“ der vierten Generation, gewinnt aufgrund seiner außergewöhnlichen Härte, Wärmeleitfähigkeit und elektrischen Eigenschaften bei Halbleitersubstraten an Aufmerksamkeit. Obwohl die hohen Kosten und Produktionsherausforderungen den Einsatz einschränken, ist CVD die bevorzugte Methode. Trotz Dotierung und großflächiger Kristallherausforderungen ist Diamant vielversprechend.
Was ist der Unterschied zwischen Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)-Anwendungen? - VeTek Semiconductor10 2024-10

Was ist der Unterschied zwischen Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN)-Anwendungen? - VeTek Semiconductor

SIC und GaN sind breite Bandgap -Halbleiter mit Vorteilen gegenüber Silizium wie höheren Breakdown -Spannungen, schnellere Schaltgeschwindigkeiten und überlegene Effizienz. SIC ist aufgrund seiner höheren thermischen Leitfähigkeit besser für Hochleistungsanwendungen mit Hochleistungsanwendungen, während Gan dank seiner überlegenen Elektronenmobilität in hochfrequenten Anwendungen auszeichnet.
Prinzipien und Technologie der physischen Dampfabscheidung (PVD) Beschichtung (2/2) - Vetek -Halbleiter24 2024-09

Prinzipien und Technologie der physischen Dampfabscheidung (PVD) Beschichtung (2/2) - Vetek -Halbleiter

Die Elektronenstrahlverdampfung ist im Vergleich zu Widerstandserwärmung eine hocheffiziente und weit verbreitete Beschichtungsmethode, die das Verdunstungsmaterial mit einem Elektronenstrahl erhitzt und dazu führt, dass es verdampft und in einen dünnen Film kondensiert.
Prinzipien und Technologie der physischen Dampfablagerungsbeschichtung (1/2) - Vetek Semiconductor24 2024-09

Prinzipien und Technologie der physischen Dampfablagerungsbeschichtung (1/2) - Vetek Semiconductor

Die Vakuumbeschichtung umfasst die Verdampfung von Filmmaterial, Vakuumtransport und Dünnfilmwachstum. Nach den verschiedenen Filmmaterialverdampfungsmethoden und Transportprozessen kann die Vakuumbeschichtung in zwei Kategorien unterteilt werden: PVD und CVD.
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept